Bad Hönningen. 125 Jahre ist es her, dass Walther Feld in Bad Hönningen eine chemische Fabrik ansiedelte. Mittlerweile trägt sie den Namen der Solvay-Gruppe und ist mit ihrer Rauchgasentschwefelungsanlage, die schon von Weitem sichtbar ist, aus dem Stadtbild nicht wegzudenken. Im Juli wird das 125-jährige Bestehen des Werkes mit einem Festwochenende groß gefeiert.
Lesezeit 3 Minuten
Von unserer Redakteurin Christina Nover
Säckeweise weiße und gelbe Pülverchen, das vertreibt Solvay von Bad Hönningen aus auf dem Weltmarkt. Die Produkte heißen Barium- und Strontiumcarbonat oder Natrium-Percarbonat. Erstere sorgen zum Beispiel dafür, dass rote Dachziegeln auch rot bleiben, finden sich als Strahlenschutz in Bildschirmen jeder Art und sorgen in Feuerwerk für farbige Akzente.