Auf der Roten Liste der stark gefährdeten Spezies befindet sich der Apollofalter (Parnassius apollo) bereits seit Längerem. Er ist in Europa stark bedroht und streng geschützter Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 60 bis 88 Millimetern. Seine Verbreitung reicht von der Iberischen Halbinsel und Sizilien über alle europäischen Bergregionen bis nach Skandinavien. An der Mosel sind Hotspots die Weinbergslage zwischen Winningen und Kobern-Gondorf, der Bereich Ausoniusstein bei Löf und Kattenes, das Dortebachtal bei Klotten, der Apolloweg, Pinnerkreuz in Cochem und die Weinbergswege am Bremm/Ellerer Calmont.
Aktualisiert am 28. Mai 2020 17:55 Uhr
Am Dienstag wurden die beiden ersten Apollos für dieses Jahr am Winninger Uhlen gesichtet. Normalerweise fliegt der Apollo von Mitte Juni bis Mitte Juli. Im Jahr 1995 war der Apollo in Deutschland „Tier des Jahres“.
Quelle: Wikipedia