Heute ist Annatag - Die kunstvoll in Holz geschnitzten Andachtsbilder in zwei Moselkirchen spiegeln die Strahlkraft der Heiligenverehrung wieder: Zum Annatag: Heiligenfiguren in Treis-Karden und Ernst erinnern auch an den Weinbau
Heute ist Annatag - Die kunstvoll in Holz geschnitzten Andachtsbilder in zwei Moselkirchen spiegeln die Strahlkraft der Heiligenverehrung wieder
Zum Annatag: Heiligenfiguren in Treis-Karden und Ernst erinnern auch an den Weinbau
Alljährlich feiert die katholische Kirche am 26. Juli den Namenstag der heiligen Anna. Zugleich ist mit dem Annakult der Bildtyp Anna selbdritt und die Bezeichnung in der christlichen Ikonographie, eine Darstellung der heiligen Anna mit ihrer Tochter Maria und dem Jesuskind, verbunden. Der Bildtyp gehört zu den Andachtsbildern, der sich besonders seit dem späten Mittelalter in Deutschland findet. Der Ausdruck selbdritt ist ein altes Wort für „als Teil einer Dreiergruppe“, oder auch „zu dritt“
Lesezeit 2 Minuten
Somit sind auch zwei Skulpturen der Anna-selbdritt-Darstellungen bei den sakralen Kunstschätzen in den Kirchen der Moselorte Karden und Ernst zu finden, die bei dem heutigen Annatag in einem besonderen Fokus stehen.