Zettingen
Zettinger planen rauschendes Fest

Ein großes Fest planen die Zettinger um Ortsbürgermeister Johannes Hammes (2. von links): Nächstes Jahr wird die Eifelgemeinde 750 Jahre alt. Foto: Meier

Brigitte Meier

Zettingen. Mit einer fröhlichen Silvesterparty, zu der alle Bürger aus nah und fern ins Gemeindehaus eingeladen sind, beginnt ein rauschendes Jubiläumsjahr 2017 im Eifeldorf Zettingen.

Lesezeit 1 Minute

Von unserer Mitarbeiterin Brigitte Meier

Das sehen jedenfalls die Planer im Festausschuss vor. In sechs Arbeitskreisen (AK) qualmen bereits seit Wochen die Köpfe von insgesamt rund 70 Männern und Frauen zwischen 30 und 80 Jahre alt. Sie alle haben den Ehrgeiz, mit unterschiedlichen Veranstaltungen, Begegnungen und einem rauschenden Fest am Wochenende 19./20. August 2017 den 750. Geburtstag des kleinen Eifeldorfes ganz groß zu feiern.

Ortsbürgermeister Johannes Hammes informierte die Zettinger in einer Bürgerversammlung über den Stand der Planungen. „Ein Dorf mit Herz“ lautet das Motto des Jubiläumsjahres, das ein besonderes werden soll. Der Slogan wurde ebenso wie das Logo aus 19 Vorschlägen eines Wettbewerbs ausgewählt. Das zentrale Fest soll samstags um 14 Uhr beginnen, mit möglichst mit vielen Gästen – alle ehemaligen Bürger des Dorfes werden eingeladen -, in die „Zettinger Nacht“ münden und am Sonntag mit Angeboten im ganzen Dorf weitergehen.

Der AK Finanzen hat eigens zur Spendengeldbeschaffung einen gemeinnützigen Verein gegründet, der sich bereits um zahlungskräftige beziehungsweise -willige Sponsoren bemüht. Immerhin rechnet der AK Verpflegung mit etwa 2000 bis 5000 Besuchern, die alle beköstigt werden wollen. Bei der Aufzählung der vorgesehen Speisen läuft den Zuhörern jetzt schon das Wasser im Mund zusammen: „Döppekooche und Kreppeltje“, Fleischspieße, Flammkuchen und Pizza, Bratwurst und Gulaschsuppe, Eis, Waffeln und Kuchen und natürlich Moselwein sowie und andere Getränke.

Die Besucher sollen etwas über die Geschichte des Eifeldorfes erfahren, sodass der AK Öffentlichkeitsarbeit eine Festzeitschrift erstellt, die auch die aus dem Lateinischen übersetzte Schenkungsurkunde von 1267 enthält, in der Zettingen erstmals genannt wird.

Dorfchef Hammes freut sich über die rege Mitarbeit der Bewohner: „Ursprünglich lagen 117 Ideen zur Festgestaltung auf dem Tisch.“ Verwirklicht werden sollen unter anderem Handwerker- und Bauernmarkt, Theaterstück, Kleinkunstbühne, Fotoausstellung, Ausstellung einheimischer Künstler, Zirkus, Zauberer und Feuerwerk, Kochbuch mit Rezepten Zettinger Hausfrauen und jede Menge Musik, zum Beispiel die Komposition eines „Zettinger Liedes.“ Mit einer Befragung der Kinder hat der Festausschuss auch die Zukunft des Dorfes im Blick.

Top-News aus der Region