Zwei neue Veranstaltungen sollen Gäste und Einheimische nach Zell locken
Zeller lange Tafel: Heißer Wein und heiße Rhythmen im kalten Winter
Die lange Tafel hat in Zell im Sommer schon eine längere Tradition. In diesem Jahr wird es auch im Winter eine geben. Foto: Inge Faust
Inge Faust

Von November bis März ist an der Mosel nichts mehr los – so die landläufige Meinung. Abgesehen von den größeren Weihnachtsmärkten – unter anderem in Cochem, Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues – ist diese Einschätzung nicht ganz von der Hand zu weisen. In Zell allerdings will man zumindest an zwei Adventssamstagen etwas mehr bieten – zumal es in der Schwarze-Katz-Stadt keinen Weihnachtsmarkt gibt.

Lesezeit 2 Minuten

Der Gewerbeverein Zell lädt darum erstmals zur „langen Tafel“ im Winter ein. Die lange Tafel im Sommer hat schon eine längere Tradition – und sie ist nach wie vor sehr beliebt. Das erstmals 2004 umgesetzte Konzept einer langen kulinarischen Tafel war sofort ein Erfolg und seitdem verwandelt sich jeden dritten Samstag im Juli die malerische Fußgängerzone in eine Picknick- und Plaudermeile. Warum also nicht dieses Erfolgsrezept auch mal im Winter probieren, dachte sich der Gewerbeverein. Am Samstag, 26. November, ab 11 Uhr ist die Fußgängerzone Balduinstraße in Zell reserviert – für alle, die an der „Langen Tafel“ gern in Gesellschaft essen, trinken und Spaß haben. Weil die Temperaturen in dieser Zeit eher frisch sind, werden keine Sitzbänke aufgestellt, dafür zahlreiche Stehtische. Die aneinandergereihten Stehtische der „Langen Tafel“ erstrecken sich dann auf rund 400 Meter durch die Altstadt.

Zu essen wird es in der kalten Jahreszeit vor allem deftige Speisen wie Äppelfleisch oder Rippchen mit Sauerkraut geben. Glühwein darf natürlich nicht fehlen. Außerdem gibt es süße, vegane, nationale und internationale Spezialitäten wie belgische Schokolade und Waffeln und Tapas. Gegen 17 Uhr schaut der Nikolaus vorbei: Für die Kinder hat er eine Überraschung dabei.

Acht Betriebe machen bei Restaurant- und Barfestival mit

Genau eine Woche später, am Samstag, 3. Dezember, geht es mit dem Zeller Winterprogramm weiter: Diesmal hat die Zeller Land Tourismus GmbH die Federführung. Beim Restaurant- und Barfestival in der Zeller Innenstadt machen acht Betriebe mit – Lokale, Bars, Vinotheken und Restaurants. In jedem Lokal spielt von 18 bis 22 Uhr eine Band oder singt ein Solokünstler. Wenn man sich ein Bändchen kauft, kann man von Lokal zu Lokal schlendern, sich die Musik anhören, lecker Wein trinken und eine Kleinigkeit essen. Coole Barmusik, klassische Jazzstandards, Bluesballaden, Partyrock, Neue Deutsche Welle und Soul – viele Musikstile sind beim ersten Zeller Restaurant- und Barfestival vertreten.

Die Bändchen gibt es am Veranstaltungstag für 15 Euro an allen teilnehmenden Lokalen. Im Vorverkauf sind sie für 12 Euro in der Touristinformation Zeller Land, Tel. 06542/ 962 20, erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.zellerland.de

Top-News aus der Region