Zell
Zell feiert mit großem Umzug seinen Wein
Peter Scherer

Zell. Die Stadt voller Menschen, Zell feiert den neuen Wein. Der Startschuss fiel mit dem Zug Zeller Vereine hin zum Kirmesbaum. Mitglieder der Kirmes- und Karnevalgesellschaft stellten, mit tatkräftiger Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr, die hohe Tanne mit Festkranz auf. Hier begrüßte Beigeordneter Karlheinz Weis viele Besucher aus nah und fern. Nachdem die Zeller Turmschützen mit lauten Böllerschüssen das Signal für den Start gegeben hatten, zog die gut gelaunte Menschenmenge zum Festplatz.

Lesezeit 1 Minute

Hier eröffnete der Beigeordnete mit der Weinkönigin Laura Münster und Prinzessin Julia Weis das Fest. Mittlerweile waren alle Weinstände und Fahrgeschäfte geöffnet, die Moselaner und ihre Gäste feierten bis tief in die Nacht. Der Samstag begann regnerisch. Am Moselufer erklangen Lieder von der schönen norddeutschen Landschaft und der Seefahrt. 58 Sänger vom Seemannschor Vegesack sorgten hier für Begeisterung und Stimmung. Danach stürmte eine niederländische Band die Tanzfläche und heizte die Stimmung weiter an. Ein Wermutstropfen: Viele Gäste beschwerten sich darüber, dass in der Zeit Musikdarbietungen ein Spritzhubschrauber ganz in der Nähe seine Bahnen zog. Am Abend kamen „Die Hessentaler“ mit bekannten Songs und Titeln aus den aktuellen Charts.

Mit einem Festgottesdienst begann der Weinfestsonntag in der Pfarrkirche St. Peter mit der Orchestervereinigung Zell und dem Seemannschor aus Vegesack. Am Nachmittag gestalteten 41 Wagen und Gruppen den großen Festumzug. Der Weg führte die Teilnehmer vom Katzenkreisel durch die Altstadt bis zum Festplatz. Hunderte Zuschauer säumten die Strecke und spendeten allen Teilnehmern den verdienten Beifall. Römische Legionäre, die Orchestervereinigung Zell, Weinhoheiten aus vielen Moseldörfern, die Moselweinkönigin Lena Endersfeld, Tanzgruppen, die Kirchspielmusikanten aus Blankenrath, eine holländische Band und viele andere sorgten für ein klingendes, buntes Spektakel. Für die Fußballfreunde gab es zum Länderspiel ein Public Viewing. Am Abend begeisterte das Jugend-Show-Orchester Görlitz mit Gesang, Tanz und Animation. Der Montagnachmittag gehört den Zeller Betrieben. Mit den Gruppen „Play My Favourites“ und „Die Dompiraten“ wird das Weinfest 2016 ausklingen. pec

Top-News aus der Region