Weltkulturerbe Mit Logo und Webseite tritt der Verein mit Sitz in Cochem selbstbewusst auf - Anfang eines langen Wegs: Wird das Moseltal Weltkulturerbe? Verein muss noch einige Hürden nehmen
Weltkulturerbe Mit Logo und Webseite tritt der Verein mit Sitz in Cochem selbstbewusst auf - Anfang eines langen Wegs
Wird das Moseltal Weltkulturerbe? Verein muss noch einige Hürden nehmen
Damit das Moseltal den Weltkulturerbe-Status erlangt, müssen noch viele Hürden genommen werden. Im nächsten Jahr will der Weltkulturerbe-Verein insbesondere den Kontakt mit dem zuständigen Unesco-Büro suchen und Lobbyarbeit betreiben.
Kevin Rühle
Mosel. Er ist vergleichbar mit dem Moselsteig, der in seiner Gänze nicht an einem Tag, sondern nur in vielen Etappen bezwungen werden kann, nur: Auf dem Weg zum Prädikat „Unesco-Weltkulturerbe Moseltal“ muss mindestens ebenso viel Kraft und Zeit investiert werden.
Lesezeit 2 Minuten
„Es braucht Trippelschritte und einen langen Atem“, sagt der Vorsitzende des Weltkulturerbe-Vereins, Landrat Manfred Schnur. Immerhin: Seit heute hat das Ansinnen quasi ein Gesicht: Ein Logo verdeutlicht den Dreiklang zwischen Kultur, Weinbau und Fluss.