Ein Pilz hatte der alten Holzbrücke (Foto) zur Cochemer Winneburg irreparable Schäden zugefügt. Nun steht eine neue vor der Vollendung.
Noch steht das Geländer nicht ganz, doch die meisten Arbeiten sind getan. „Es wird noch etwa drei Wochen dauern. Und sie sieht echt gut aus“, freut sich Cochems neuer Stadtbürgermeister Walter Schmitz. Die Cochemer Firmen Marx und Loosen haben die Brücke erneuert, damit in Zukunft wieder Autos die Burg erreichen können. Doch wozu müssen Fahrzeuge die Burg erreichen können?
Gäste werden auch in Zukunft nur per pedes die Winneburg erreichen. Aber: „Für den Denkmalschutz und Rettungskräfte brauchen wir einen Zugang“, sagt der ehemalige Stadtchef Wolfgang Lambertz. Die Stadt Cochem beschäftigt auch Maurer, die sich um die Denkmäler kümmern und einen Verfall schon im Ansatz verhindern sollen. Die Arbeiter müssen die Burg mit einem Auto erreichen können, um benötigte Werkzeuge transportieren zu können. Ein netter Nebeneffekt ist, dass die Cochemer Bürgerwehr auf der Winneburg die traditionsreichen Ritterrunden veranstalten kann. „Ohne die Brücke mussten wir die Ritterrunden leider ausfallen lassen“, sagt Kanzler Michael Nicolay. Und das soll sich jetzt wieder ändern.
Dass es doch recht lange gedauert hat, bis nun die Brücke vor ihrer Vollendung steht, lag laut Lambertz am Umfang der Arbeiten und der daher nötigen Baugenehmigung. So war der Denkmalschutz beteiligt, und es dauerte einige Zeit, bis man sich auf eine Variante einigte – auch weil die Kosten aus dem Ruder zu laufen drohten. Bis Herbst vergangenen Jahres wurde also nur geplant, nicht gebaut. Bis dahin konnten Fußgänger die Brücke weiter nutzten.
Die Cochemer Bürgerwehr will in diesem Jahr wieder Ritterrunden veranstalten, „das wird noch Ende der Woche besprochen“, kündigt Nicolay an. Zudem wird die Bürgerwehr wieder an zwei Tagen hinterlassenen Müll aufsammeln und Grün zurückschneiden. „Da dürfen sich gerne noch einige Cochemer freiwillig melden“, sagt Nicolay. Und am Donnerstag, 1. Mai, werden Mitglieder der Bürgerwehr Wanderer an der Ruine mit Wein und Wurst begrüßen – auch in diesem Jahr findet dieses Fest statt.