Im Landkreis Vulkaneifel kommt der Ausbau der Windkraft nicht recht voran - 27 Anlagen sind derzeit im Genehmigungsverfahren : Windkraft in der Vulkaneifel: Mehr Kriechgang als Deutschland-Tempo
Im Landkreis Vulkaneifel kommt der Ausbau der Windkraft nicht recht voran - 27 Anlagen sind derzeit im Genehmigungsverfahren
Windkraft in der Vulkaneifel: Mehr Kriechgang als Deutschland-Tempo
Bis sich ein neues Windrad dreht, vergeht viel Zeit. Planungs- und Genehmigungsverfahren dauern recht lange. Foto: Kevin Rühle Kevin Rühle
Kreis Vulkaneifel. Der Ausbau der sogenannten erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne spielt eine Schlüsselrolle, um Klimaziele zu erreichen und unabhängiger zu werden von Kohle und Gas. Wer sich allerdings ins „Abenteuer“ Windkraft begibt, braucht einen langen Atem. Im Kreis Vulkaneifel sind 27 Anlagen im Genehmigungsverfahren.
Lesezeit 3 Minuten
2030 sollen nach den Plänen der Bundesregierung 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen, derzeit sind es etwa die Hälfte. So viel zu den ambitionierten Plänen, zurück zur (ernüchternden) Realität: Beim geplanten Ausbau von Windenergie hat Rheinland-Pfalz seine Ausbauziele das zweite Jahr in Folge verfehlt.