Moselaner organisiert Konzerte in der Region und bringt Bands zum Fallig Open Air
Wie ein Enkircher die Punkrocker in die Provinz holt: Moselaner organisiert Konzerte in der Region
Pascal Pünderich aus Enkirch macht das Veranstalten von Konzerten Spaß. Neben selbst organisierten Konzerten in Tom's Musikkeller wirkt er auch beim Fallig Open Air mit. Foto: Cedric Huwig
Cedric Huwig

Auf dem Land, da gibt es doch nur Dorf- und Feuerwehrfeste. Richtig? Nicht ganz. In Enkirch gibt es jemanden, der nicht in der Stadt, sondern direkt vor Ort Konzerte veranstaltet. Was Pascal Pünderich daran Spaß macht und wie er zur Musik gekommen ist.

Lesezeit 3 Minuten

In der Wohnung von Pascal Pünderich reiht sich eine Gitarre an die nächste. Auf die Frage, ob er das Instrument beherrsche, antwortet er belustigt: „Das werde ich oft gefragt. Tatsächlich spiele ich aber gar nicht Gitarre. Die habe ich alle geschenkt bekommen, unter anderem von Musikern.“ Denn Pünderich veranstaltet Konzerte in der kleinen Ortsgemeinde. Die vielen Andenken zeugen davon.

Wer zum ersten Mal den Ort besucht, den wird es vielleicht verwundern, dass dort im Sommer Punk-Bands auf einem zweitägigen Festival spielen – dem Fallig Open Air (siehe Info). Enge Gassen mit Pflastersteinen in einer 1500-Einwohner-Gemeinde: Das suggeriert eher dörfliche Feuerwehrfeste statt Rock-Konzerte mit teils internationalen Bands.

In Tom's Musikkeller fing es an

Neben dem zuvor genannten Festival gibt es in Enkirch einen weiteren Berührungspunkt mit der Welt der Konzerte: Tom‘s Musikkeller. Dort hat der 33-jährige Pünderich zum ersten Mal selbst ein Konzert auf die Beine gestellt.

Die Leidenschaft wurde aber schon früher entfacht. Der Bezug zur Musik – vor allem Punkrock – sei über Freunde im Jugendalter gekommen, sagt der Enkircher. Aus der Zeit als Jugendlicher sei ihm der sogenannte „Osterpogo“ im Trierer Exhaus hängen geblieben. „Das war eine der ersten Punkrock-Veranstaltungen, bei der ich war. Die Musik und das Zusammensein mit Freunden habe ich dabei geschätzt.“

Ein paarmal habe ich mit dem Gedanken gespielt, wegzuziehen. Man kennt aber jeden und die Familie ist hier.

Pascal Pünderich

Seine Wohnung spiegelt die Leidenschaft wieder: Bilder bekannter Punkbands wie The Menzingers schmücken sein Wohnzimmer genauso wie Poster von Konzerten wie dem diesjährigen Auftritt von Spanish Love Songs in der Oettinger Villa in Darmstadt. „Mir sind viele Konzerte im Gedächtnis geblieben. Das war eines davon.“ Er sagt aber auch: „Es ist immer berührend, wenn man seine Lieblingsbands live sieht. Vor allem dann, wenn die bekannten Songs gespielt werden. Da ist es schwer, bestimmte Abende auszusuchen.“

Der Moselaner ist von Beruf Packmitteltechnologe. In Enkirch sei er aufgewachsen und geblieben. „Ein paarmal habe ich mit dem Gedanken gespielt, wegzuziehen. Man kennt aber jeden und die Familie ist hier.“

Der Spagat wird schwieriger

Zum ersten Mal Konzerte selbst veranstaltet habe er zwischen 2018 und 2019 – in Tom’s Musikkeller. In Zusammenarbeit mit Tom Schlaadt hat er schon eine Reihe von Konzerten auf die Beine gestellt. Neben Bands habe es mit Singer-Songwritern, die eigene Lieder schreiben, angefangen. „Irgendwann haben wir auch Band-Konzerte im Keller gemacht. Die Zusammenarbeit mit Tom läuft gut“, sagt Pünderich.

Zeitlich habe sich das mit seinem beginnenden Engagement beim Fallig Open Air überschnitten. Im Verein Firlefanz, der das Mosel-Festival ehrenamtlich organisiert, kümmert er sich seit einigen Jahren um das Buchen der Bands und um die Bandbetreuung an den Veranstaltungstagen.

Die Belohnung für die Arbeit

Das sei zwar aufwendig, aber es komme auch etwas zurück: „Die Kontakte, die durch das Veranstalten entstehen, sind echt sehr viel wert. Beim Fallig Open Air sind die Festivaltage dann die Belohnung für das, was man das ganze Jahr über getan hat.“ Weiterhin sei er auch an den Buchungen bei kleineren Konzerten in den umliegenden Dörfern beteiligt.

Wegen des Spagats zwischen eigenen Veranstaltungen und seinem Engagement für das Fallig Open Air sei es schwieriger geworden, eigene Konzerte auf die Beine zu stellen. „Aber nach dem Sommer würde ich gerne wieder ein, zwei Konzerte bei Tom veranstalten.“

Für diese Art Musik gibt es hier kaum Veranstalter.

Pascal Pünderich

Für Punkrock-Liebhaber sind Menschen wie Pünderich oder die Mitglieder des Vereins Firlefanz ein Fels in der Brandung. „Für diese Art Musik gibt es hier kaum Veranstalter. Da würden mir noch die Leute vom Kulturverein Riez in Bausendorf einfallen.“

Pascal Pünderich mag zwar keine Gitarre spielen, dafür ist er von diesen aber reichlich umgeben: sowohl zu Hause als auch in seiner Freizeit.

Top-News aus der Region