Kaisersesch
Wer wird Nachfolger von Ewald Mattes?

Am Sonntag haben die Bürger der Verbandsgemeinde Kaisersesch die Wahl.

dpa

Kaisersesch - Am Sonntag ist Bürgermeisterwahl in der VG Kaisersesch. Wer bringt nach der Abwahl von Ewald Mattes wieder Ruhe in die Verbandsgemeinde?

Lesezeit 2 Minuten

Kaisersesch – Am Sonntag ist es soweit: Dann entscheiden die Wähler aus der Verbandsgemeinde Kaisersesch in einer Urwahl, wer Nachfolger von Ewald Mattes als VG-Bürgermeister wird. Zur Wahl stehen für die CDU Thomas Welter, die SPD schickt Andreas Seiler ins Rennen, für die FpuWG Dr. Pertzborn kandidiert Helmut Braunschädel und als unabhängiger Kandidat bewirbt sich der Treis-Kardener VG-Bürgermeister Albert Jung für den Chefsessel im Kaisersescher Rathaus. Insgesamt sind am Sonntag 10.236 Bürger stimmberechtigt.

Die Wahllokale in den 17 Ortsgemeinden und der Stadt Kaisersesch sind ab 8 Uhr geöffnet, die Stimmenauszählung beginnt um 18 Uhr nach Schließung der Wahllokale. Rund anderthalb Stunden später wird mit dem Ergebnis gerechnet. Sollte keiner der vier Kandidaten die absolute Mehrheit der Stimmen erreichen, was bei so vielen Bewerbern auch eher unwahrscheinlich ist, kommt es 14 Tage später, am 21. November, zu einer Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen.

Gut elf Prozent der Wähler haben bereits ihre Stimme abgegeben und haben von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch gemacht. Damit liegt die Zahl der Briefwähler noch leicht unter der Briefwahlbeteiligung beim Bürgerentscheid im August zur Abwahl von Bürgermeister Ewald Mattes. Am 15. August hatten rund 1400 Bürger per Brief gewählt. Die Wahlbeteiligung insgesamt lag beim Bürgerentscheid vor knapp drei Monaten bei 51,6 Prozent.

Bei plötzlicher Erkrankung können auch noch bis zum Wahlsonntag, 15 Uhr, Briefwahlunterlagen unter der Rufnummer 02653/999 618 beantragt werden.
Die Neuwahl des VG-Bürgermeisters ist notwendig geworden, nachdem in einem Bürgerentscheid über 82 Prozent der Wähler am 15. August den bisherigen Amtsinhaber Ewald Mattes abgewählt hatten. Mattes war im April vom Koblenzer Landgericht wegen sexueller Nötigung zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Daraufhin hatte der Verbandsgemeinderat einstimmig ein Abwahlverfahren gegen den Verwaltungschef eingeleitet. Ewald Mattes war seit 1. April 1996 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kaisersesch.

Leo Kaiser, 1. Beigeordneter der VG Kaisersesch und zugleich Wahlleiter, hat die Bürger der Verbandsgemeinde dazu aufgerufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Nutzen Sie ihr Stimmrecht und nehmen Sie an der Wahl teil. Denn, je höher die Wahlbeteiligung, desto repräsentativer ist auch das Wahlergebnis“, so Kaiser.

Info: Sie wollen den Wahlabend am Sonntag live miterleben? Klicken Sie sich rein: http://liveticker.rhein-zeitung.de oder über http://twitter.com/rzcochem

Top-News aus der Region