Einwohner von Haserich ernten gemeinsam im Dorfgarten - Was es mit dem Projekt auf sich hat: Wer hat die dickste Kartoffel? Im Hasericher Dorfgarten wird gemeinsam geerntet
Einwohner von Haserich ernten gemeinsam im Dorfgarten - Was es mit dem Projekt auf sich hat
Wer hat die dickste Kartoffel? Im Hasericher Dorfgarten wird gemeinsam geerntet
Unter der fachmännischen Anleitung von Haserichs Altbürgermeister Berthold Brand (links) ernten die Kinder aus dem Hunsrückort im Dorfgemeinschaftsgarten die Kartoffeln, die sie im Frühjahr als Setzling unter die Erde gebracht haben. Fotos: Ulrike Platten-Wirtz Ulrike Platten-Wirtz
Gemeinsam gärtnern, gemeinsam ernten, das ist das Konzept des Dorfgartens in Haserich. Auf Initiative des Dorfvereins ist der Gemeinschaftsgarten vor gut einem Jahr am Ortsrand entstanden. Welche Intention steckt dahinter?
„Früher hatte fast jeder im Dorf einen eigenen Garten“, erinnert sich Haserichs Altbürgermeister Berthold Brand. Inzwischen sind meist beide Elternteile berufstätig und fürs Gärtnern bleibt nur wenig oder gar keine Zeit. „Das hat zur Folge, dass unsere Kinder gar nicht wissen, wo die Lebensmittel herkommen“, bedauert Brand.