Gerade einsame Senioren geraten auch im Kreis Cochem-Zell schnell an Betrüger, die am Telefon unter Vorspiegelung falscher Tatsachen größere Geldbeträge einfordern. Gesunder Menschenverstand und eine grundsätzliche Skepsis bei Gewinnversprechen helfen, sich zu schützen.
Kevin Rühle
Cochem-Zell. Eine freundliche Stimme am Telefon kündigt an: „Sie haben gewonnen.“ Reiner Groh aus Faid soll sogar 39.000 Euro einkassieren können. Doch der 74-Jährige glaubt nicht so recht an den unverhofften Geldsegen und erwidert: „Ich habe doch bei keinem Rätselspiel mitgemacht.“ Der Anrufer lässt sich nicht beirren und will Groh weismachen, dass er an einer Umfrage teilgenommen habe. Der Senior erinnert sich nicht und glaubt an ein Versehen.
Lesezeit 3 Minuten
„Doch 14 Tage später kam der nächste Anruf“, erzählt Groh. Die Gewinnsumme könne nun ausgezahlt werden, erfährt er. In den nächsten Tagen kämen zwei Boten mit einem Geldkoffer ins Haus. Allerdings müsse der „Gewinner“ bei der Geldübergabe 700 Euro „Gebühren“ zahlen.