Mayen/Ulmen
Weniger Zivile: Jetzt speckt das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mayen ab

Mayen/Ulmen - Bis zum Sommer verpasst sich das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) Mayen eine schlankere Struktur. Die frühere StOV muss abspecken: Von derzeit 365 Dienstposten werden bis zum Jahr 2017 20 Stellen abgebaut. „Das ist eigentlich verkraftbar“, sagt Alois Franzen, der Leiter des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums. An der Spitze der Einrichtung bleiben die Gewichte so austariert wie bisher: 40 Dienstposten in Mayen (Kopf und Personalmanagement) stehen 60 am Standort in Ulmen (Logistik, Betreuung, Finanzen, Liegenschaftsmanagement) gegenüber.

Lesezeit 2 Minuten
Mayen/Ulmen – Bis zum Sommer verpasst sich das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) Mayen eine schlankere Struktur. Die frühere StOV muss abspecken: Von derzeit 365 Dienstposten werden bis zum Jahr 2017 20 Stellen abgebaut. „Das ist eigentlich verkraftbar“, sagt Alois Franzen, der Leiter des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums.

Top-News aus der Region