Verbraucher Wein wird teurer: Das sagen die Winzer zur aktuellen Situation
Wein wird teurer: Winzer setzen auf Qualität, nicht auf Mitleid

Die Weinpreise dürften steigen. Mitverantwortlich dafür ist die schlechte Ernte – auch in den Weinbergen der Region.

Damian Morcinek

Cochem-Zell. Wegen der geringen Erntemenge wird der Wein teurer – davon gehen Experten aus (die RZ berichtete). Doch haben alle Verbraucher dafür auch Verständnis? „Zu trocken, zu nass, zu kalt ... Ist wie beim Brot. Es gibt immer einen Grund, die Preise zu erhöhen“, schreibt etwa eine Nutzerin auf der Facebook-Seite der RZ. „Die Weine, gerade von der Terrassenmosel, sind ohnehin viel zu günstig“, entgegnet ein anderer Nutzer. Den Winzern an der Mosel ist diese Meinungsvielfalt ebenso bewusst wie der wirtschaftliche Druck, dem sie ausgesetzt sind. Doch wie gehen sie mit dieser schwierigen Situation um? Eins ist klar: Die Meinungen der Winzer zu dem Thema sind unterschiedlich – so wie die Situation der einzelnen Weinbaubetriebe.

Lesezeit 3 Minuten
Einer der größten Betriebe in Cochem-Zell ist das Weingut Leo Fuchs in Pommern. 50 Prozent Ernteeinbußen verzeichnet der Weinbaubetrieb für das Jahr 2017. Die Kosten aber sind geblieben, ebenso die Arbeit. Die ist sogar eher noch aufwendiger gewesen, um die Reben, die nicht in Mitleidenschaft gezogen waren, entsprechend zu pflegen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region