Moselkern soll raue Gleite bekommen - seit 2017
Wehr im Elzbach: Was verwässert die Abrisspläne?
Das Stauwehr „Haansche Mühle“ im Elzbach bei Moselkern. Da die Fischtreppe links im Bild völlig kaputt ist, stellt es für Wanderfische wie den Lachs ein Hindernis dar. Deshalb soll das Wehr einer rauen Rampe weichen, hat der Kreisausschuss beschlossen – gegen den Willen der Gemeinde. Foto: Kevin Rühle
Kevin Rühle

Moselkern. Das Ausgangsproblem ist simpel: Der Elzbach bei Moselkern soll für Lachse und andere Wanderfische wieder so durchlässig gemacht werden, sodass sie ohne Schwierigkeiten den Oberlauf erreichen. Haupthindernis: das Stauwehr „Haansche Mühle“, dessen Fischtreppe so kaputt ist, dass für bachaufwärts strebende Fische unterhalb der Wehrmauer Endstation ist. Wie das Problem am sinnvollsten zu beheben ist? An dieser Frage scheiden sich die Geister – seit Jahren. Allerdings sprach der Cochem-Zeller Kreisausschuss bereits im Juni des Jahres 2017 ein Machtwort: Das Wehr muss einer rauen Rampe weichen. Doch die Stauanlage, an der viele Moselkerner emotional hängen, existiert nach wie vor. Wie lange noch?

Derzeit hängt alles an wasserrechtlichen Fragen, die noch zu klären sind, teilt die Kreisverwaltung mit. Die zuständige Dezernentin Anja Toenneßen erläutert: „Das bestehende Wasserrecht beinhaltet unter anderem das Recht, den Elzbach durch ein Wehr zu stauen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region