Kreis Cochem-Zell
Was sind eigentlich Eichenprozessionsspinner?
Eine Raupe des Eichenprozessionsspinners kriecht auf einem Eichenstamm entlang. Foto: dpa/Patrick Pleul
dpa/Patrick Pleul

Die Raupen sind die Larven eines unscheinbaren Schmetterlings, der in den Nachtstunden schwärmt. Die Weibchen des Eichenprozessionsspinners legen Eier bevorzugt in die Kronen von Eichen ab. Aus ihnen schlüpfen im Mai die gefürchteten Raupen.

Bis zum fertigen Schmetterling durchlaufen sie bis zu sechs Entwicklungsstadien. Die Raupen fressen die jungen Triebe von Eichenbäumen und leben in Familienverbänden zusammen. Die Tiere bilden sogenannte Gespinstnester, in denen sich ältere Raupen häuten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region