XXX B-Schwimmmeister im Cochemer Bad -annika-
Was es im Schwimmbad zu meistern gilt: Unfälle geschehen oft durch Leichtsinn
Reiner Zenz, Schwimmmeister im Moselbad Cochem, weiß: Unfälle passieren hauptsächlich durch Leichtsinn und Übermut der Badegäste. Foto: Kevin Rühle
Kevin Rühle

Wenn sich die Wolken am frühen Nachmittag verziehen und die Temperaturen steigen, freut das vor allem Jugendliche: Sie kommen nach der Schule ins Cochemer Freibad, um sich abzukühlen und mit Freunden zu treffen. Ums Schwimmen geht es den meisten allerdings nicht. Das große Schwimmerbecken zieht kaum Badegäste an, die Schüler treffen sich im Nichtschwimmerbecken zum Rutschen, Spielen und Planschen. Unüblich ist das nicht, verrät Schwimmmeister Reiner Zenz: „Das bewusste Bahnenschwimmen hat mit den Jahren nachgelassen.“ Kann das daran liegen, dass Kinder heutzutage nicht mehr richtig schwimmen können? Macht sich das auch im Schwimmbadalltag sichtbar? Und wie oft muss der Schwimmmeister im Cochemer Bad als Retter ran?

Klar sei, dass sich das Freizeitverhalten der Kinder und Jugendlichen geändert habe, vor allem in Hinsicht auf Technik und Social Media. Zusätzlich seien viel mehr Kinder in einer Ganztagsschule. „Da bleibt das Schwimmen hintendran“, sagt Zenz. Allgemein fehle es aber vor allem an der Initiative der Eltern und an deren Zeit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region