Instandhaltung der Kraftwerke an Mosel, Saar und in der Eifel: Was zu beachten ist
Wartungsarbeiten in Moselkraftwerken: Was zu beachten ist
In die Herzkammer der Turbine des Moselkraftwerks in Koblenz gelangt man derzeit über ein Gerüst.
David Ditzer

Die Kraftwerke an Mosel, Saar und in der Eifel müssen regelmäßig instand gehalten werden. Wie genau getaktet solche Arbeiten sind und welche Herausforderungen mit dem Betrieb der Laufwasserkraftwerke an der Mosel verbunden sind, hat sich die RZ in Koblenz und Fankel angeschaut.

Der Weg in die Herzkammer der Turbine führt über ein Baugerüst. Der modrige Geruch des blaualgenreichen Moselwassers wird mit jedem Schritt die Treppe hinunter intensiver. In der Turbine selbst gesellt sich die metallische Duftnote von Rost dazu. Klar, denn: „Im Normalfall gehen hier 100 Kubikmeter Wasser pro Sekunde durch“, sagt Oliver Surges.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region