Diese Ideen haben Bürger für die Landesgartenschau an der Mosel
Von Hängeseilbrücke bis keltischer Bauernhof: Diese Ideen haben Bürger für die Landesgartenschau an der Mosel
Viel mehr als Blumen: Die an der Mosel geplante Landesgartenschau hat viele Facetten. Foto: dpa/Swen Pförtner
dpa/Swen Pförtner

Traben-Trarbach/Bernkastel-Kues. Bürgerworkshops bringen frischen Wind in die Planung der Landesgartenschau an der Mosel. Der TV hat die beiden beteiligten Bürgermeister gefragt, was sie von den Vorschlägen für die Landesgartenschau halten. Die Bürger der Moselregion haben ihre Hausaufgaben gemacht und ihre Wünsche für die Landesgartenschaubewerbung geäußert. Sowohl die Städte als auch die Verbandsgemeinden Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues wollen sich für die Landesgartenschau 2026 als interkommunales Projekt mit Bürgerbeteiligung bewerben.

Lesezeit 2 Minuten
Online-Workshops sammeln Ideen für Landesgartenschau 2026: Ein wichtiger Schritt waren mehrere Online-Bürgerworkshops, in denen die Bewohner der Moselregion ihre Ideen für die Landesgartenschau einbringen konnten. Die Ergebnisse sind im Internet veröffentlicht und offenbaren viele neue frische Ideen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region