Nach dem jetzt durch den Wahlausschuss festgestellten Ergebnis kommt die SPD auf 18,5 Prozent und damit auf fünf Sitze. Die CDU erreicht 50 Prozent und erhält 14 Sitze. Hier hat sich gegenüber dem vorläufigen Ergebnis nichts geändert.
Die FWG VG Ulmen erreicht nach dem endgültigen Ergebnis 19,2 Prozent. Beim vorläufigen Ergebnis stand die FWG noch bei 19,3 Prozent. Dieser leichte Rückgang hat allerdings zur Folge, dass die Wählergruppe statt der bisher gemeldeten sechs Sitze nur noch fünf Sitze im Rat haben wird. Leidtragender ist Hubert Willems, der damit nicht in den Rat einzieht.
Die Freie Wählergruppe Büchel ist die Gewinnerin bei den Verbandsgemeinderatswahlen in der VG Ulmen. Die CDU dagegen landet erstmals unter der 50-Prozent-Marke. Es sind die beiden Überraschungen bei dieser Wahl in der Eifel.CDU verliert Mehrheit im VG-Rat Ulmen: FWG Büchel legt dafür deutlich zu – So steht es um SPD und FWG VG
Stattdessen kann sich die FWG Büchel über einen Sitz mehr freuen. Sie kommt auf 12,3 Prozent, was auch dem vorläufigen Ergebnis entspricht, erhält damit allerdings vier statt der drei Sitze. Damit ist auch Manfred Nehren in den Rat gewählt.