Nach der zwangsmäßigen Pandemiepause gehörten dazu – neben den Gastgebern mit Stabführer Stefan Pauli – der Spielmannszug aus Binningen mit Stabführerin Margit Schenk, das Schützencorps aus Brachtendorf mit Stabführer Wolfgang Hein sowie der Spielmannszug Illerich mit Stabführer Jochen Krämer und Dirigentin Tanja Gilles. Letztgenannte waren am Konzertabend mit 42 aktiven Spielleuten, darunter auch einige Kinder und Jugendliche, das zahlenmäßig stärkste Ensemble in der Hambucher Mehrzweckhalle.
Suche nach Nachwuchs ist schwierig
Die Unterstützung und Ausbildung von interessiertem Nachwuchs steht heutzutage allerdings bei allen Spielmannszügen und Musikvereinen ganz oben auf der Wunschliste, wie es die anwesenden Vereinsvorsitzenden erneut ausdrücklich betonten. Darum war es für viele umso erfreulicher, dass zumindest ein Teil der Vereine hier bereits erfolgreich ist.
So konnte der Spielmannszug Hambuch mit dem elfjährigen Mathis Klasen einen neuen Schlagzeuger mit einem gelungenen Einsatz an den Drums vorstellen. Über ein ähnlich gutes Nachwuchspotenzial verfügt der beim Konzert stark vertretene Spielmannszug aus Binningen, der ebenfalls zahlreiche Jugendliche in der Ausbildung hat. Der Konzertabend war eine Erlebnisreise, die nicht nur mit echten Höhepunkten aus der Marschmusik erfreuen konnte.
Ebenso gehörten zum Unterhaltungsprogramm englischsprachige Evergreens beliebter Interpreten sowie berühmte Titelmelodien weltbekannter Kinohits. Darunter war vom „Fliegermarsch” und „High Cathetral” über „The Lion Sleeps Tonight” und „Fluch der Karibik” bis hin zur „Traumschiffmelodie” und „Westernsongs” vieles dabei, was das Herz eines jeden Musikfreundes höher schlagen lässt. Resümee: Eine durchaus sehens- und hörenswerte Musikveranstaltung, die man nach einer von allen Beteiligten eher ungeduldig ertragenen Zwangspause als sehr willkommen und ebenso unterhaltsam empfand.