Klimaschutzkonferenz genutzt: Verträge sind jetzt unterschrieben: Vertragsunterzeichnung geglückt: Blankenrath und Büchel als Teil des „Virtuellen Kraftwerks“
Klimaschutzkonferenz genutzt: Verträge sind jetzt unterschrieben
Vertragsunterzeichnung geglückt: Blankenrath und Büchel als Teil des „Virtuellen Kraftwerks“
Der Blankenrather Bürgermeister Jochen Hansen (unten links) und der Bücheler Bürgermeister Tino Pfitzner (unten rechts) freuen sich: Ihre Ortsgemeinden werden Teil des Virtuellen Kraftwerkes Cochem-Zell. Foto: Annika Wilhelm Annika Wilhelm
Eine bereits bestehende Fotovoltaik-Anlage in Blankenrath und eine, die derzeit in Büchel neu gebaut wird: Sie steigen in das Leuchtturmprojekt „Virtuelles Kraftwerk“ Cochem-Zell ein.
Lesezeit 1 Minute
Im Rahmen der 14. Klimaschutzkonferenz in Cochem (die RZ berichtete) gab es eine Vertragsunterzeichnung, mit welcher das Leuchtturmprojekt „Virtuelles Kraftwerk Cochem-Zell“ weiterhin wächst: Blankenrath und Büchel sind nun auch Teil davon. Generell geht es beim Virtuellen Netzwerk darum, den Ökostrom im Landkreis zu behalten und weniger Graustrom importieren zumüssen.