Marc Weber bei Hauptversammlung vorgestellt
Versammlung in Lieg: Hunsrückmusikanten begrüßen neuen Dirigenten
Die Lieger Hunsrückmusikanten unter dem Vorsitz von Ralf Lauxen (rechts) freuten sich gemeinsam mit dem Vorstand, ihren neuen Dirigenten Marc Weber aus Pillig (vorne links) in ihrer Jahreshauptversammlung vorstellen zu können.
Heinz Kugel

Die Lieger Hunsrückmusikanten trafen sich zur Jahreshauptversammlung. Thomas Schnorbach konnte der Vorsitzende Ralf Lauxen, der in der Generalversammlung mit einem einstimmigen Votum wieder gewählt wurde, den neuen aus einer Musikerfamilie stammenden 42-jährigen Dirigenten Marc Weber aus Pillig vorstellen.

Lesezeit 2 Minuten

Weber ist ein echter Vollblutmusiker und wirkt beruflich beim Heeresmusikkorps Koblenz, eine der ersten musikalischen Adressen, und ist von daher ein echter Wunschkandidat als Dirigent. Mit seiner liebenswürdigen Art könne er auch bestimmt jüngere Aktive motivieren, war man überzeugt, dass es in der Kinder- und Jugendarbeit der Hunsrückmusikanten positiv weitergeht, obwohl Corona in den vergangenen Jahren für viele Vereine das Aus bedeutete. Auf dem Vorderhunsrück schaut man aber positiv in die Zukunft. Der neue Dirigent sagte dann auch, dass „mein musikalischer Beruf auch mein Hobby und mein Hobby wiederum mein Beruf ist”.

Trotz Corona viele Auftritte

In seinem Geschäftsbericht gab Ralf Lauxen einen kurzen Überblick über den Iststand des Musikvereins mit seinen 23 Aktiven. Ein Jungmusiker befindet sich in Ausbildung, man habe 61 fördernde Mitglieder, drei Ehrenmitglieder und somit insgesamt 89 Vereinsangehörige. Im vergangenen Jahr gab es trotz verordneter Corona-Pause zum Jahresbeginn immerhin 38 Proben und insgesamt 14 Auftritte, wie an der Sevenicher Pfingstkirmes, bei einem Hochzeitsständchen oder einer Goldenen Hochzeit, Auftritte zur Lieger Kirmes, auf dem Weinfest in Fankel, beim Jubiläum in Kaifenheim, auf einer Hochzeitsparty, bei der Kirmes in Sabershausen, bei der traditionellen Wendelinusprozession, beim Helferabend zum Erntedankfest, bei der Kirmes in Pillig oder bei Sankt-Martins-Umzügen in Lieg, Lütz und Zilshausen. Der Vereinschef dankte daher besonders seinen Musikerinnen und Musikern, dem gesamten Vorstand, der Ortsgemeinde mit ihren Vereinen und allen Unterstützern der Hunsrückmusikanten.

Auch der Nachwuchs ist sehr aktiv

Eine gute Nachricht: Es gibt drei neue musikalische Ausbildungsgruppen, die zunächst von der nun leider schwer erkrankten Svitlana Wolf ins Leben gerufen wurden und nun von der erfahrenen Musiklehrerin Olga Nikel geleitet werden. Insgesamt nehmen 20 Kinder im Alter zwischen zwei und zehn Jahren aus Lieg, Lahr, Zilshausen, Lütz und Moselkern am neuen Angebot der musikalischen Früherziehung teil, das auf eine gute musikalische Zukunft des Vereins hoffen lässt. Der Vorsitzende wies auch auf die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb und dem daraus erworbenen Zuschuss aus der Stiftung der Vereinigten Volksbanken/Raiffeisenbanken unter dem Motto „Mein Verein trotz Corona” hin. Man scheint also in Lieg auf einem guten Wege bei den Hunsrückmusikanten zu sein.

Top-News aus der Region