Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern auch in der hiesigen Region in materieller Not. Darauf weist die Verbandsgemeinde (VG) Kaisersesch in einer Pressemitteilung hin. Oft reiche das Budget der Eltern nicht einmal für den täglichen Lebensunterhalt aus: „Eine Puppe, ein Spielzeugauto, eine Eisenbahn, Legobausteine oder auch ein Winterpulli sind nur einige der Kinderwünsche, die besonders zur Weihnachtszeit konkret werden. Aus diesem Grund haben sich der Verein Durchblick, das Mehrgenerationenhaus Schieferland Kaisersesch und die Cochemer Tafel erneut zusammengetan, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen.“
Dieses Zeichen ist der Wunschweihnachtsbaum. So funktioniert er: Alle dafür infrage kommenden Kinder bis einschließlich 16 Jahre erhalten im Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland in der Bahnhofstraße 47 in Kaisersesch oder bei der Cochemer Tafel in der Endertstraße 59a in Cochem eine Wunschkarte. Auf dieser Karte werden der Vorname, das Alter und der Wunsch des Kindes, der den Höchstbetrag von 30 Euro nicht übersteigen soll, notiert. Anschließend werden die Karten von den Mitarbeitenden am Weihnachtsbaum im MGH aufgehängt.
Wunschkarten ausfüllen und abgeben
Die Wunschkarten der Cochemer Tafel werden beim Besuch der Tafel ausgefüllt, von den Tafel-Mitarbeitern im MGH Schieferland Kaisersesch abgegeben und ebenfalls am Baum aufgehängt.Die Wunschkarten sind zu folgenden Terminen auszufüllen und bei den Mitarbeitenden der jeweiligen Einrichtung abzugeben: In der Cochemer Tafel immer mittwochs 6., 13., 20. und 27. November, jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr; im Mehrgenerationenhaus Schieferland in der Zeit vom 6. bis 27. November mittwochs von 9 bis 11 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr und online unter www.kaisersesch.de/wunschbaum.
Sobald die ersten Kärtchen am Baum hängen, können hilfsbereite Bürger sie „pflücken“. Die VG-Verwaltung Kaisersesch appelliert: „Erfüllen Sie auf diese Weise einen Herzenswunsch für ein konkretes Kind. Kaufen Sie das auf der Karte vermerkte Geschenk, und geben Sie es rechtzeitig mit der Karte wieder im MGH Schieferland Kaisersesch ab. Sollten Sie persönlich kein Geschenk kaufen können, möchten aber trotzdem einen Weihnachtswunsch erfüllen, bietet unsere Spendenmöglichkeit dazu Gelegenheit. Übrig gebliebene Wünsche werden dann von uns erfüllt.“
MGH und Tafel nehmen Geschenke entgegen
Alle Geschenke sind bis Mittwoch, 4. Dezember, 17 Uhr, im MGH Schieferland Kaisersesch abzugeben. Die Geschenke werden an den folgenden Terminen ausgegeben in Cochemer Tafel am Mittwoch, 11. Dezember, 9.30 bis 12.30 Uhr, für Tafelkunden (Gruppe „Grün“); am Mittwoch, 18. Dezember, 9.30 bis 12.30 Uhr, für Tafelkunden (Gruppe „Gelb“); im MGH Schieferland von Mittwoch, 11., bis Donnerstag, 19. Dezember, zu den Öffnungszeiten des Mehrgenerationenhauses.
Bürger, die die Aktion in der Verbandsgemeinde Kaisersesch unterstützen möchten, können sich an den Verein Durchblick (www.durchblick-kaisersesch.de) wenden. Sollten – wider Erwarten – mehr Spenden zusammenkommen, als in dieser Aktion verausgabt werden können, werden diese zweckgebunden im Sinne des Vereinszwecks verwendet.
Hilfe bei der Onlineerfassung der Wünsche gibt es donnerstags von 15 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus Schieferland, in der Bahnhofstraße 47 in Kaisersesch, Telefon 02653/9151731.