Bilanz fällt dürftig aus - Warum wenig Waren auf dem Wasser unterwegs waren
Unter 10 Millionen Tonnen: Gütertransport auf der Mosel erlebt Tiefstand
Auf der Mosel – wie hier in Zell – wurden im vergangenen Jahr so wenige Güter transportiert wie nie. Foto: Daniel Rühle
Daniel Rühle

Mosel. Was haben die Jahre 1987, 2016 und 2018 gemeinsam? Die Antwort: In den genannten Jahren sind jeweils weniger als 10 Millionen Tonnen Güter auf der Mosel transportiert worden. So geht es aus der aktuellen Statistik der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) hervor. Warum ist das so? Und welche Güter werden überhaupt auf der Mosel transportiert? Die RZ beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema.

1Wie sind die Zahlen von 2018 im langjährigen Vergleich einzuordnen? Im Jahr 2016 unterschritt der Güterverkehr auf der Mosel erstmals seit Eröffnung der Saar als Großschifffahrtsstraße anno 1988 die 10-Millionen-Marke.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region