Schüler pflanzen Tausende Bäume auf dem Treiser Schock
Umweltbildung im Blick: Realschule baut ein Klassenzimmer im Wald
Kevin Ruehle

Treis-Karden. Gegen die Kälte hilft ein heißer Tee aus der Thermoskanne, doch ansonsten scheinen die Schüler der Klasse 5 a mit ihrem luftigen Klassenzimmer sehr zufrieden zu sein. Am Fuße der Schaufseiche, dem mächtigsten Baum im Treiser Wald, sitzen Kinder auf Baumstümpfen oder Wurzeln und lesen in Büchern, die sie sich später gegenseitig vorstellen werden. Mit Reißnägeln haben sie bereits Steckbriefe der Bücher an Bäumen befestigt, ein paar Jungs bauen währenddessen eine Höhle aus umherliegenden Ästen. Auf dem Lehrplan steht an diesem nebligen Morgen Deutsch – allerdings etwa 20 Minuten vom Schulgebäude entfernt.

Lesezeit 2 Minuten
Markus Freiwald, Konrektor der Realschule plus in Treis-Karden, hat vor einiger Zeit eine alte Schulwaldchronik wiederentdeckt, die in Vergessenheit geraten war. Die ersten Einträge stammen aus dem Jahr 1953, drei Jahre später begann der damalige Revierförster Bungart, gemeinsam mit dem Hauptschullehrer Messer, einen Schulwald in der Gemarkung „Friehgien“ anzulegen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region