Projekt des Jahres
Ulmener Maar-Stollen gewinnt Tourismuspreis
Der Maar-Stollen in Ulmen gewinnt den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz in der Kategorie "Projekt des Jahres".
Kevin Ruehle

Erst im Jahr 2023 hat der Ulmener Maar-Stollen seine Pforten geöffnet, jetzt räumt er den ersten Platz für das „Projekt des Jahres“ im Tourismuspreis Rheinland-Pfalz ab und darf mit der Auszeichnung für sich werben. Das steckt hinter dem Preis.

Lesezeit 2 Minuten

Der Ulmener Maar-Stollen zieht seit seiner Eröffnung zahlreiche Besucher in die Eifelstadt – nicht nur, weil er das Maar und den Jungferweiher auf einzigartige Weise verbindet, sondern auch, weil an ihn eine Entdeckertour angeknüpft ist, mit der die Besucher digital durch die Zeit reisen können. Diese Attraktion wurde nun beim Tourismustag Rheinland-Pfalz mit dem Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2024 in der Kategorie „Projekt des Jahres“ ausgezeichnet.

Obwohl der Maar-Stollen bereits im vergangenen Jahr eröffnet wurde, gewann die neue Touristenattraktion in der Eifel den Preis für 2024. Wie das möglich ist, erklärt Projektleiterin Daniela Saxler: „Wenn ein Projekt fertiggestellt wurde, kann man sich zwei Jahre lang darauf bewerben.“ Gegen insgesamt 43 Bewerbungen konnten sich die Ulmener durchsetzen; sie mussten im Juni das Projekt vor der Jury mit einer Präsentation vorstellen.

„An kaum einem anderen Ort in der Vulkaneifel kann man die geologischen Besonderheiten unserer Heimat so anschaulich erleben wie im Ulmener Maar-Stollen.“
Projektleiterin Daniela Saxler

In Bitburg wurde dann vor Kurzem der Gewinner bekannt gegeben. Saxler erzählt: „Wir haben es erst vor Ort erfahren, vorher ist nichts zu uns durchgesickert. Das war eine tolle Erfahrung, wir waren selbst überwältigt. Natürlich war es auch wieder ein bisschen Aufwand, aber umso schöner ist es, dass es geklappt hat.“ Als Gewinn erhielt die Stadt Ulmen 5000 Euro.

Projektleiterin Saxler betont die Bedeutung des Stollens für die Region: „An kaum einem anderen Ort in der Vulkaneifel kann man die geologischen Besonderheiten unserer Heimat so anschaulich erleben wie im Ulmener Maar-Stollen.“ Wer schon immer durch die Zeit reisen wollte und dabei einen unterirdischen Einblick in die Erdgeschichte der Vulkaneifel erhaschen will, ist am Maar-Stollen genau richtig: Hier kann man kostenlos durch den Querschnitt ehemaliger Vulkane gehen.

5000 Euro gewinnt die Stadt Ulmen bei der Veranstaltung.
Tobias Serf

Rundherum gibt es eine digitale Entdeckertour, die auch die Jüngsten abholt. Eben diese Kombination überzeugte laut Pressemitteilung letztlich auch die Jury: „Mit diesem kostenfreien Erlebnis und einer geschickten Besucherlenkung – bestehend aus barrierefreien Wegen, einem kindgerechten Quiz, dreisprachigen Schautafeln sowie zahlreichen Pickpoints, die über QR-Codes zu Geschichten auf dem Smartphone führen, hat der Ort Ulmen sein Alleinstellungsmerkmal wirkungsvoll und wertschöpfend zur Geltung gebracht.“

Alfred Steimers, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ulmen, freut sich: „Die Auszeichnung ist ein perfekter Abschluss für ein aufwendiges Projekt, an dem viele Beteiligte mitgewirkt haben. Die Zusammenarbeit von Fachbehörden, der Gesundland GmbH und der Natur- und Geopark GmbH und nicht zuletzt des fördergebenden Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau mit den Akteuren vor Ort war vorbildlich.“ Und auch Stadtbürgermeister Thomas Kerpen ist überzeugt: „Ulmen bietet viele Facetten: das Maar, die Burg, den historischen Ortskern, Wanderwege, Hydrologie und Geologie. Wir freuen uns, dass der Ulmener Maar-Stollen mit diesem Preis ausgezeichnet wurde und damit Ulmen als touristisches Highlight in Rheinland-Pfalz weiter gestärkt wird.“

Der Tourismuspreis Rheinland-Pfalz

Der Tourismuspreis Rheinland-Pfalz wird einmal im Jahr vergeben. Um in die engere Auswahl zu kommen, müssen sich touristische Betriebe, Vereine oder Institutionen mit Wirkungskreis in Rheinland-Pfalz bewerben. In einer geheimen Wahl wird der Gewinner von einer zwölfköpfigen Expertenjury ermittelt. In den anderen Kategorien wurden der Ferienhof Hardthöhe aus Oberwesel als „Gastgeber des Jahres“ und der Jugendstilhotel Trifels aus Annweiler am Trifels für die „Innovation des Jahres“ ausgezeichnet. wih

Top-News aus der Region