Zum Abschied und zum 70.: Wie eng sein Leben mit Cochems Wahrzeichen verwoben ist
Theo Lechtenfeld: Grandseigneur sagt der Cochemer Reichsburg Ade

In fast 30 Dienstjahren als Geschäftsführer der Cochemer Reichsburg hat Theo Lechtenfeld unvergessliche Geschichten erlebt. Am Jahresende geht er in Ruhestand. 

David Ditzer

Theo Lechtenfeld ist ein Christkind und für die Cochemer Reichsburg ein Geschenk – seit fast 30 Jahren. Obgleich er selbst das niemals so formulieren würde. Er spricht lieber Sätze wie diesen aus: „Wir können stolz sein, auf die Mitarbeiter, die wir hier oben haben. Sie sind hilfsbereit und aufmerksam, machen ihren Job gerne, das merkt man ihnen an. Und das ist auch gut für unsere Gäste.“ An Heiligabend ist der Wahl-Mayener Lechtenfeld 70 Jahre alt geworden. Seit dem 1. März 1989 ist er Geschäftsführer der Cochemer Touristattraktion schlechthin. Eine Ära, die in einer Woche endet. Sie hinterlässt Spuren – auf beiden Seiten.

Lesezeit 4 Minuten
Abgewetzt ist die rote Farbe am Bauch des Lüsterweibchens, das im Übergangszimmer der Cochemer Reichsburg von der Decke hängt, einen Kerzenständer samt Kerze in der rechten Hand haltend. Theo Lechtenfeld nennt den Grund: „Wir erzählen unseren Besuchern immer, dass es Glück bringt, dem Lüsterweibchen über den Bauch zu streicheln.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region