Denkmalschutz Teile der Befestigung sind eingestürzt - Kann Gemeinde mit Fördergeldern das historische Bauwerk erneuern?
Teile der Ediger Stadtmauer sind eingestürzt: Ohne Fördergelder kein Wiederaufbau?

Entlang der Ediger Stadtmauer liegen die herausgebrochenen Steine. Die Gemeinde will die eingestürzte Mauer wieder aufbauen.

Kevin Rühle

Ediger-Eller. Sie gehört zweifelsohne zu den kulturhistorisch bedeutsamen Bauwerken im Kreis Cochem-Zell: die historische Stadtmauer von Ediger. Die aus dem 14. Jahrhundert stammende Stadtbefestigung ist in großen Teilen noch fast vollständig erhalten und prägt das Ortsbild des Moseldorfes.

Lesezeit 1 Minute
Doch im Bereich „Lohmühle“ ist im Januar ein Teil davon eingebrochen, nun hat der Gemeinderat Förderanträge gestellt, damit das unter Denkmalschutz stehende Gemäuer bald wieder aufgebaut werden kann. „Wir wollen die Stadtmauer hier unbedingt wieder aufbauen“, unterstreicht Ortsbürgermeisterin Heidi Hennen-Servaty gegenüber der RZ.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region