Hinweistafel an markanter Stelle im Verlauf des Schiefergrubenwanderwegs enthüllt: Tafel weckt Erinnerungen: Grubenstraße war Lebensader im Kaulenbachtal
Hinweistafel an markanter Stelle im Verlauf des Schiefergrubenwanderwegs enthüllt
Tafel weckt Erinnerungen: Grubenstraße war Lebensader im Kaulenbachtal
Auf einem interessanten Wanderweg kann man in die Geschichte des Schieferbergbaus in Kaulenbachtal eintauchen. Der Verein zur Erhaltung der Schieferbergbaugeschichte bietet hier Führungen an. Foto: Archiv Kevin Rühle Kevin Rühle
Müllenbach. Der Schiefergrubenwanderweg im Kaulenbachtal zwischen den Orten Müllenbach, Laubach und Leienkaul ist unter Wanderern und Naturliebhabern einer der bekanntesten und beliebten Anlaufpunkte unserer Region. Jetzt ist er um ein weiteres schmuckes Detail reicher.
Im Verlauf des etwa sechs Kilometer langen Rundwegs findet man immer wieder auch handgravierte Schieferplatten, die Motive aus dem Schieferbergbau oder, wie im Falle der Gedenkwand „All de duude Koulemänner“, die Namen all derer tragen, die bei ihrer Arbeit im Schieferbergbau des Kaulenbachtals ums Leben kamen.