Kreis Cochem-Zell
Sturmschäden in der Eifel: "Burglind" fällt 10 Hektar Wald

Viele Fichten konnten dem Sturm „Burglind“ nicht standhalten, insgesamt sind die Bäume auf einer Fläche von 10 Hektar gefallen. Und auch das Dach der Rothenbusch-Schutzhütte wurde von einem umgestürzten Baum beschädigt.

Kevin Rühle

Für Revierleiter Gerhard Klees ist die Spardose des Ulmener Waldes zerbrochen. Während ganz Deutschland schockiert die Auswirkungen des Sturms „Friederike“ diskutiert, berichtet Klees im Ulmener Gemeindehaus von den Folgen des ersten Sturms des Jahres. Eigentlich steht der Forstwirtschaftsplan 2018 auf der Tagesordnung, „doch dieser ist Geschichte“. Denn vor zwei Wochen richtete „Burglind“ im Ulmener Wald schwere Schäden an, deren Aufarbeitung viel Zeit in Anspruch nehmen wird.

Lesezeit 2 Minuten
Eine Schneise mit einer Fläche von 10 Hektar haben Böen in den Ulmener Wald geschlagen. Auch Auderath und Büchel sind betroffen, doch die meisten Bäume sind in Ulmen gefallen. Betroffen ist vor allem das Gebiet Rothenbusch, hinter der erst im vergangenen Jahr erneuerten Schutzhütte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region