Zell
Stille Helfer gesucht

Die Verbandsgemeinde Zell sucht Stille Helfer.

dpa

Zell - Wer ein Ehrenamt bekleidet, tut dies in der Regel um etwas zum Allgemeinwohl beizutragen oder bedürftigen Menschen zu helfen. Dieses uneigennützige Engagement möchte die Verbandsgemeinde Zell im nächsten Jahr belohnen.

Lesezeit 1 Minute

Zell – Wer ein Ehrenamt bekleidet, tut dies in der Regel um etwas zum Allgemeinwohl beizutragen oder bedürftigen Menschen zu helfen. Dieses uneigennützige Engagement möchte die Verbandsgemeinde Zell im nächsten Jahr belohnen: Auch 2011 wird unter dem Motto „Ehrenamt und Bürgerengagement im Zeller Land“ der Ehrenamtspreis vergeben.

Damit soll den Menschen gedankt werden, die sich, oft über viele Jahre hinweg, umfassend ehrenamtlich eingesetzt haben. Zum anderen erhoffen sich die Initiatoren, dass die Menschen in der Verbandsgemeinde Zell zu eigenverantwortlichem und gemeinnützigem Handeln angeregt und ermutigt werden. Vergeben wird der Preis in zwei Kategorien: „Stille Helfer“ und „Innovative/nachahmenswerte Projekte“. Erstere richtet sich an Einzelpersonen, die für ihr freiwilliges Engagement noch nie eine Ehrung oder öffentliche Anerkennung erhalten haben. In der zweiten Kategorie werden Projekte gekürt, die in freiwilliger und ehrenamtlicher Tätigkeit dauerhaft zur Verbesserung der Lebensqualität in der VG Zell beitragen oder neue Wege zur Einbindung von Menschen im bürgerlichen Engagement beschreiten.

An dem Wettbewerb teilnehmen können alle Einzelpersonen oder Gruppen, die mit Ehrenamtlichen in der VG Zell arbeiten. Die Anmeldungen nimmt Katja Hoffman vom Jugend- und Seniorenbüro/Ehrenamtsagentur der VG Zell entgegen, entweder telefonisch unter der Nummer 06542/701-33 oder per E-Mail: k.hoffmann@vg-zell.de. Vorschläge können auch von Dritten eingereicht werden. Die Bewerbungsunterlagen sollten allgemeine Angaben zur ehrenamtlichen Tätigkeit sowie detaillierte Angaben zum Projekt beinhalten. Zusätzlich können als Anlagen Presseartikel, Werbematerial oder ein Projektbericht beigefügt werden. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2011. Auf den Gewinner in der Kategorie „Innovative/nachahmenswerte Projekte“ wartet ein Preisgeld von 400 Euro. Und auch die „Stillen Helfer“ können sich freuen: Fünf von ihnen werden mit ihren Partnern zu einer Feierstunde eingeladen.

Top-News aus der Region