Groß angelegte Herbstalarmübung im Bildungs- und Pflegeheim St. Martin Düngenheim - So arbeiten 150 Einsatzkräfte kreisübergreifend zusammen
Simulierter Heimbrand in Eifel: Alle bewahren Ruhe
Realitätsnahe Herbstalarmübung auf dem Gelände des Bildungs- und Pflegeheims St. Martin in Düngenheim: Atemschutzgeräteträger besprechen, wie sie weiter gegen das simulierte Feuer in einem Gebäude vorgehen.
David Ditzer

Düngenheim. Eine alles andere als alltägliche Herbstalarmübung hat am Dienstag 150 Einsatzkräfte aus fünf freiwilligen Feuerwehren sowie einer Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Deutschen Roten Kreuzes ins Bildungs- und Pflegeheim St. Martin Düngenheim geführt. Das von Tim Etzkorn, dem Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kaisersesch, ersonnene Übungsszenario sieht nicht nur die Bekämpfung eines Vollbrandes vor. Die Wehrleute müssen auch vier Wohngruppen und eine Tagesförderstätte evakuieren, Vermisste suchen und Verletzte retten. Ein großer Pflegeheimkomplex wie St. Martin bringt als Einsatzort an sich schon Herausforderungen mit sich. Deshalb ist die Übung aus Sicht der Teilnehmer enorm wertvoll.

Lesezeit 3 Minuten
Ein Blick nach Idar-Oberstein zeigt, welch verheerende und traurige Folgen ein Brand in einer Heim- und Pflegeeinrichtung haben kann. Dort kam bei einem Brand am vergangenen Samstag ein Mensch ums Leben, und es gab Verletzte. Vor diesem Hintergrund erhielt das „Drehbuch“ der Großübung in Düngenheim ungewollt einen sehr reellen Einschlag.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region