Sieben Anlagen sollen jährlich 16 Millionen Kilowattstunden Naturstrom einspeisen - Verträge bereits unterzeichnet: Senheim setzt auf erneuerbare Energie: Windräder sollen die Gemeindekasse klingeln lassen
Sieben Anlagen sollen jährlich 16 Millionen Kilowattstunden Naturstrom einspeisen - Verträge bereits unterzeichnet
Senheim setzt auf erneuerbare Energie: Windräder sollen die Gemeindekasse klingeln lassen
Um interessante Projekte in die Tat umsetzen zu können, fehlt es vor allem kleinen Gemeinden oft an den nötigen finanziellen Mitteln. In Senheim möchte man das nun ändern. Und zwar mit dem Bau von Windenergieanlagen. Bereits im vorigen Jahr wurden entsprechende Verträge unterzeichnet.Was genau geplant ist.
Lesezeit 2 Minuten
Damit setzt die Gemeinde ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Dorfes. Nicht zuletzt ist es Bürgermeister Volker Ahnen ein Anliegen den Ort vor allem auch für junge Familien attraktiver zu machen. Die gute geografische Lage – die Gemarkung Senheim erstreckt sich über rund 12 Quadratkilometer von der Mosel bis auf die Hunsrückhöhen – ermöglicht den Senheimern den Bau von insgesamt sieben Windrädern.