Die Zahl der Schwalben geht seit Jahren zurück. Ursachen für ihre verschlechterten Lebensbedingungen sind unter anderem Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden, intensive Landwirtschaft und weniger fliegende Insekten. Außerdem fehlen Feuchtgebiete wie Pfützen als Grundlage für den Nestbau. Höfe und Betriebe unterliegen heute strengeren Hygieneanforderungen als früher. Moderne Viehställe und Scheunen sind deshalb oft verschlossen. Leider werden Nester auch entfernt, obwohl Schwalben unter Naturschutz stehen.