Historie Alte Synagoge in Zell und jüdischen Friedhof in Bullay besucht
Schüler erhalten Einblicke in jüdische Geschichte

Blankenrather Schüler besuchten unlängst unter anderem den jüdischen Friedhof in Bullay.

Realschule plus Blankenrath

Blankenrath/Zell. Draußen ist es ungemütlich kalt, als sich die Klasse 10 der Realschule plus mit Klassenlehrerin Irina Heger und Religionslehrer Willi Müller-Schulte auf den Weg nach Zell macht. Dort erwartet sie Rolf Sandig in der alten Synagoge, die ganz unscheinbar und versteckt hinter den Mauern des Schlosses liegt. Im ehemaligen Gotteshaus in der Jakobstraße fallen Schriftrolle, Gedenktafel, siebenarmiger Leuchter, Sternenhimmel und Steine mit eingravierten Namen ins Auge.

Sandig erklärt den Schülern die Geschichte der Synagoge, wie im Jahre 1849 für 300 preußische Taler dem damaligen Landrat Alexander Moritz ein Gebäudeteil des Zeller Schlosses abgekauft wurde, um darin eine Synagoge zu errichten. Unter der Bedingung, dass die etwa 40 jüdischen Gemeindemitglieder nicht über den Schlosshof ihr Gotteshaus betreten durften, sondern von außen über die Jakobstraße, damit die christliche Bevölkerung nicht belästigt ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region