Freizeit In Eifel und Hunsrück könnte es sogar schneien - Unsere Ausflugstipps halten dagegen
Schmuddelwetter an Ostern: Unsere Ausflugstipps halten dagegen
AttractionPix/Wikipedia

Region. Wann kehrt denn nun endlich mal der Frühling ein? Das werden sich wahrscheinlich viele Cochem-Zeller angesichts des vorherrschenden Schmuddelwetters fragen. Eine ernüchternde Antwort gleich vorweg: über Ostern wohl leider nicht. Diplom-Meteorologe Jürgen Schmidt von Wetterkontor in Ingelheim am Rhein kann für das lange Osterwochenende keine allzu positive Prognose geben. Und das ausgerechnet, wenn viele Familien mal Zeit für gemeinsame Unternehmungen hätten. Wir geben trotzdem Tipps.

Lesezeit 5 Minuten

AttractionPix/Wikipedia
Volker Schmidt
Christoph Bröder
Christoph Bröder
1 / 4

„Insgesamt wird es ein wechselhaftes Osterfest, wobei Karfreitag und Ostermontag die wärmsten und voraussichtlich trockensten Tage werden“, sagt der Experte. In Hunsrück und Eifel könne es in der Nacht von Samstag auf Sonntag sogar noch mal schneien. „Mit Temperaturen bis maximal 13 Grad erwartet uns damit ein eher kühles Osterfest, denn generell sind an Ostern auch Temperaturen über 20 Grad möglich“, sagt Schmidt. Was aber kann man in der Region unternehmen, wenn's draußen regnet oder gar schneit? Die RZ hat sich mal umgehört und gibt einige Tipps:

Bei fast jedem Wetter bietet der Klotti-Freizeitpark auf der Höhe bei Klotten Familienunterhaltung – auch und besonders an Ostern: An Ostersonntag steigt von 10 bis 17.30 Uhr eine große Ostereiersuche im Park. „Sollte es wider Erwarten in Strömen dauerregnen, müssen wir uns etwas einfallen lassen. Aber wir bieten unseren Gästen auf jeden Fall etwas Besonderes“, verspricht Klotti-Mitarbeiterin Viktoria Schmitt. Generell: Kurze Schauer lassen sich an allen Öffnungstagen beispielsweise im Restaurant oder bei Bastelangeboten überbrücken, und wenn es aufklart, startet der Park seine Shows und Fahrgeschäfte, wie es eben das Wetter zulässt: „Wir versuchen alles möglich zu machen“, sagt Schmitt beim Blick auf die durchwachsenen Prognosen.

Für die Regentage hat Doris Elscheid von der Tourist-Information Ferienland Cochem ein paar Tipps auf Lager, denn in der Region werden zu Ostern wieder einige Pforten geöffnet. Die Region erwacht sozusagen aus dem Winterschlaf. „Die Reichsburg und die Burg Eltz starten in die Saison, und auch der Bundesbankbunker und die Historische Senfmühle in Cochem sind für Besucher geöffnet.“ Bei gutem Wetter würden sich natürlich Wanderungen oder Radtouren anbieten. Zum Beispiel auf dem Moselsteig, einem der Traumpfade oder einer der Traumschleifen. Eine Schifffahrt auf der Mosel sei zwar bei gutem Wetter auf dem Oberdeck ein schöneres Erlebnis, aber auch bei Regen seien die Schiffe in Betrieb. Zwar nicht mehr im Kreis, aber trotzdem einen Besuch wert, ist The Cave, die Boulderhalle in Wittlich. Bouldern war ursprünglich mal eine Trainingsform des Kletterns. In den letzten Jahren hat es sich allerdings zu einer eigenständigen Trendsportart entwickelt. Für Sportbegeisterte ein heißer Tipp.

Auch im Zeller Land gibt's Programm über Ostern. Am Schützenplatz in Zell findet am Wochenende das Ostereierschießen statt, in Mittelstrimmig gibt's am Sonntag ab 8 Uhr ein Osterfrühstück im Gemeindehaus. Und in Briedel wird am Montag um 12.15 Uhr der Osterbrunnen gesegnet.

„Bei schlechtem Wetter ist ein Besuch im Museum immer eine gute Idee“, sagt Philipp Pollmanns aus Ernst. Seine Familie bereibt dort das Moselland-Museum. Ab Ostern ist das Museum wieder täglich geöffnet. „Wir merken auch, dass bei schlechtem Wetter mehr Besucher kommen“, sagt Pollmanns. Vor allem kämen die Leute dann schon recht früh, statt über den gesamten Tag verteilt. Die Pollmanns bieten außerdem einen Traktorverleih an. Besucher können auf historischen Traktoren die Region erkunden. Das allerdings sei natürlich wetterabhängig. „Bei Regen fährt ja niemand Traktor“, sagt Pollmanns.

Das bevorstehende Osterwochenende macht sich auch an den Campingplätzen an der Mosel bemerkbar. So zum Beispiel in Bruttig-Fankel, wo bereits seit einigen Tagen immer mehr Wohnwagen auf dem Platz zu sehen sind. „Wir starten am Wochenende in die Saison, wegen der schlechten Wetterprognose halten sich die Besucherzahlen allerdings noch in Grenzen“, sagt Rolf Stenshorn, einer der Betreiber des Campingplatzes. Auch hier wird also deutlich: Es wird einfach Zeit für den Frühling.

Weitere Infos zu allen Unternehmungen gibt es im Internet:

Klotti-Freizeitpark

Ferienland-Cochem

Reichsburg Cochem

Burg Eltz

Bundesbank-Bunker

Historische Senfmühle

Schifffahrt auf der Mosel

The Cave – Boulderhalle Wittlich

Moselland-Museum

Zeller Land Tourismus

Von Christoph Bröder und Tim Kosmetschke

Top-News aus der Region