Treis-Karden
Schlagabtausch wegen Schulträgerschaft

Treis-Karden - Nach heftiger und kontroverser Diskussion hat sich der VG-Rat Treis-Karden mit knapper Mehrheit dafür ausgesprochen, dass die Verbandsgemeinde umgehend Verhandlungen mit dem Kreis über einen Wechsel der Schulträgerschaft für die Realschule plus aufnimmt, damit noch 2011 der Kreis neuer Träger wird.

Lesezeit 1 Minute

Treis-Karden – Nach heftiger und kontroverser Diskussion hat sich der VG-Rat Treis-Karden mit knapper Mehrheit dafür ausgesprochen, dass die Verbandsgemeinde umgehend Verhandlungen mit dem Kreis über einen Wechsel der Schulträgerschaft für die Realschule plus aufnimmt, damit noch 2011 der Kreis neuer Träger wird.

Allerdings soll die Schule in der bisherigen bewährten Form bis zu einer Fusion der VG Treis-Karden weitergeführt werden, auch lehnte der Rat eine Auslagerung von Klassen auf andere Schulen ab.

Der Verbandsgemeinderat hat damit weitgehend einen Beschluss vom April bestätigt. Doch bis es so weit war, gab es einen harten Schlagabtausch zwischen Rat und Bürgermeister. Albert Jung verwies darauf, dass der damalige Beschluss zu einer Zeit erfolgte, als man noch auf eine Fachoberschule für Treis-Karden hoffte. Danach sei vom Kreis die Idee einer Dislozierung von Klassen aufgekommen, was auch Auswirkungen auf den Schulstandort gehabt hätte. „Da kann ich nicht mit gutem Gewissen sagen, wir übergeben einfach so mal die Trägerschaft“, so Jung.

Doch für diese Einschätzung musste er sich heftige Kritik der Fraktionen anhören. „Das kann keine Rechtfertigung sein, einen Ratsbeschluss nicht auszuführen“, so Miriam Wehner von der FDP. Und Werner Oster, der Fraktionschef der SPD, meinte: „Hier wurde die Umsetzung eines Beschlusses unterlassen.“ Ähnlich sah es Harry Dienes von der CDU: „Eigentlich ist diese Debatte überflüssig.“

Wie die Debatte weiterging und warum auch der Verbandsgemeinderat Zell kontrovers über die Schülerträgerschaft diskutierte, lesen Sie in der Freitagsausgabe der Cochem-Zeller RZ

Top-News aus der Region