Edmund Münch "sammelt" Wörter in Mundart
Schalkenmehren: Platt soll erhalten bleiben
Der Computer spielt bei Edmund Münchs „Dialektarbeit“ eine wichtige Rolle.
Bernd Schlimpen

Edmund Münch aus Schalkenmehren, Tischlermeister in Ruhestand, sorgt dafür, dass Eifeler Dialekt – speziell die Sprache seines Heimatortes Schalkenmehren – nicht verloren geht. Er sammelt Worte und Ausdrücke auf Platt, die teilweise auch noch gebraucht werden, und hält sie im Computer fest.

„Während meiner Jugendzeit vor mehr als 50 Jahren habe ich mit meiner Schwester Conny ein kleines Heft angelegt, in dem wir alte und lustige Schalkenmehrener Wörter notierten, damit sie in Erinnerung bleiben“, erinnert sich Münch. Seit 15 Jahren hat er für seine „Hobby-Sammlung“ auf dem PC Tabellen für häusliche, berufliche, kirchliche, landwirtschaftliche, umgangssprachliche Begriffe sowie Schimpfworte nach Buchstaben sortiert angelegt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region