Gegen kurz vor 12 Uhr sammeln sich zahlreiche Gäste im Außenbereich der Vulkaneifeltherme, eine Warteschlange bildet sich vor der Panorama-Sauna. Schließlich öffnen sich die Türen und die Gäste strömen hinein. Die Sauna füllt sich schnell, zwar kriegen alle einen Platz, doch es wird eng. Rund 50 Besucher nehmen Platz auf den breiten Holzbänken, die sich über vier Ebenen erstrecken. Eiskugeln und Minzaromen auf dem Steinofen füllen den Raum mit einer dichten, wohlriechenden Feuchtigkeit.
Mit kräftigem Handtuchwirbeln sorgen Thomas Weiler (68) und Simone Wilms (52) dafür, dass alle in der Sauna ordentlich ins Schwitzen kommen. Die beiden veranstalten den ersten Showaufguss unter dem Titel „Hot Crashed Ice“. Der Duft von Minze mischt sich mit dem rhythmischen Klatschen und Lachen der Saunagänger, während die Musikklassiker „We Will Rock You“ und „Live is Life“ aus den Boxen dröhnen. Wer aufhört zu klatschen, wird vom passionierten Sauna-Aufgießer Thomas Weiler angeregt mitzumachen. Immer wieder fliegen kleine Crushed-Ice-Würfel als Abkühlung in die Menge. Der erste Showaufguss in der neuen Panorama-Sauna ist nicht nur ein Aufguss – es ist ein Event.
Panorama-Sauna als besonderes Highlight
Das Warten hat ein Ende. Am 6. November feierte die Vulkaneifeltherme in Bad Bertrich die Eröffnung der neuen Panorama-Sauna. Bereits ab dem 21. Oktober hatten die Besucher die Möglichkeit, die Sauna mit Panorama-Blick zu erkunden, doch es sollte noch eine offizielle Einweihung stattfinden. Die Vulkaneifeltherme besteht seit 2010 und konnte 2023 mit über 162.000 Gästen ihr bislang besucherstärkstes Jahr verzeichnen.
Besonders beliebt ist die Saunalandschaft, die allein rund 65.000 Gäste im Jahr anlockt. Mit dem Bau der neuen Panorama-Sauna wolle man den hohen Besucherzahlen gerecht werden, mehr Schwitzplätze schaffen und die Möglichkeit haben, zeitgleich in mehreren Saunen Aufgüsse zu machen, sagt Geschäftsführer Michael Krämer. Insgesamt verfügt die Saunalandschaft nun über sechs Saunen und ein Dampfbad.
Für die Bauarbeiten wurde die Therme im Juni für zwei Wochen geschlossen. Unter laufendem Betrieb wurde sie in knapp 2 Monaten laut Krämer fertiggestellt. Eine weitere Neuheit ist die Sonnenfalle im Außenbereich, eine Überdachung, unter der etwa 10 bis 15 Besucher auf Liegen Platz finden. Dort können sich Gäste sonnen oder bei schlechtem Wetter einen trockenen Entspannungsort im Freien aufsuchen. Die Investition in die Panorama-Sauna und die Sonnenfalle beläuft sich insgesamt auf rund eine halbe Million Euro.
Saunabetriebsleiter Stefan Pauken (54) und Vincent Zeidler (34), Meister der Bäderbetriebe, laufen durch die Gänge und begrüßen die Gäste. Die beiden haben das Event intensiv geplant, um die Panorama-Sauna gebührend vorzustellen. Sie wollen den Gästen ein gutes Erlebnis bieten und sicherstellen, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren. Auch ein Grund, warum sie den Eröffnungstag bewusst auf einen Wochentag gelegt haben, da der Besucherandrang in der Vulkaneifeltherme an den Wochenenden ohnehin hoch sei, erzählt Pauken.
Für den Eröffnungstag haben sie ein abwechslungsreiches Programm mit sieben Showaufgüssen vorbereitet. Stolz berichten sie, dass zusätzlich zwei Aufgüsse mit Marcel Hetzel, dem deutschen Meister 2019 im Showaufguss, geplant sind. In der Vergangenheit hat die Therme immer wieder kreative Themen-Events im Saunabereich veranstaltet, wie einen Bayrischen Abend, eine Italienische Nacht oder ein Halloween-Special, erinnert sich Pauken.
Das ist ein echtes Schmuckstück, das gibt es in der Umgebung sonst nirgends zu finden.
Stefan Pauken, Saunabetriebsleiter
Die neue Sauna befindet sich hoch oben auf dem Gelände der Vulkaneifeltherme und bietet den Gästen ein einzigartiges Naturpanorama. Bei 90 Grad Celsius stehen dort etwa 50 Schwitzplätze zur Verfügung. „Das ist ein echtes Schmuckstück, das gibt es in der Umgebung sonst nirgends zu finden“, schwärmt Stefan Pauken. Im Gegensatz zu den anderen Saunen in der Therme, die mit ihrer dunklen Gesteinsoptik an die vulkanische Herkunft der Region erinnern, ist die Panorama-Sauna in heller Holzoptik gestaltet.
Ein großes Fenster, das sich über eine ganze Ecke der Sauna zieht, öffnet den Blick über die Therme auf die umliegende Berglandschaft. Die hohen Decken, die integrierte Licht- und Musikanlage schaffen eine Atmosphäre, die sich laut Pauken und Zeidler besonders für Aufgüsse eigne.
Auch das Ehepaar Gerhard (47) und Sylvana (35) Weiß aus dem nahe gelegenen Alf sind beim Showaufguss in der Mittagszeit dabei. Sie gehören zu den regelmäßigen Gästen der Therme – normalerweise am Wochenende, doch die Eröffnung wollten sie sich nicht entgehen lassen. Genauso wie Tim Melchior und Nicole Marr aus Trier. Sie waren bereits in der Phase des Pre-Openings in der neuen Sauna und äußern sich angetan über den Ausblick. „Die Sauna macht ihrem Namen alle Ehre“, meint Melchior. Im Scherz fügt Marr hinzu, dass die Reinigung des großen Fensters sicherlich aufwendig sei.