Wie Karateka aus der Region fit bleiben und dabei den Zusammenhalt stärken
Runter von der Couch: Kampfsport im Wohnzimmer
Training vor dem Bildschirm: Klaus Bleser vom Karate Dojo Cochem zeigt, wie das geht. Cochem ist ein Kooperationspartner im Online-Karatetraining, das aus Obermendig gesendet wird. Foto: Privat

Cochem/Mayen. Die Szene mutet, zugegebenermaßen, ungewöhnlich an: Menschen in weißen Anzügen springen barfuß zwischen Wohnzimmersesseln umher oder bewegen sich auf einer Matte im mit adventlichen Accessoires geschmückten Hausflur. Aus dem Hintergrund kommen Instruktionen, auf einem Bildschirm-Schachbrett ist zu sehen, wie sich alle synchron zu den Befehlen bewegen. Des Rätsels Lösung: Der erfahrene Trainer Gunar Weichert aus Mayen hat zusammen mit Partner ein Programm erarbeitet, wie ein Karatetraining telegen in viele Haushalte übertragen werden kann. Und aus diesen Haushalten sind jede Menge Karateka zugeschaltet.

„Die Idee kam mir während des ersten Lockdowns, wir müssen ja unseren Mitgliedern etwas anbieten“, sagt Weichert, der seit 45 Jahren auf der Matte kämpft und zu den erfolgreichsten Karatesportlern im Rheinland zählt. Er schöpft bei der Trainingskonzeption aus seinem breiten Repertoire als Übungsleiter.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region