ADD-Präsident Thomas Linnertz überzeugte sich bei seinem Besuch in Cochem von der Vielfalt des Angebotes
Realschule plus bereitet aufs Berufsleben vor
ADD-Präsident Thomas Linnertz und Anke Beilstein, Erste Kreisbeigeordnete, hören inmitten der Schüler interessiert zu, was die Realschule plus zu bieten hat. Foto: Ulrike Platten-Wirtz
upw

Cochem. Die Realschulen plus im Landkreis werden vor allem von Eltern schulpflichtiger Kinder häufig verkannt. Dabei hat diese neue Schulform, die erst im Jahr 2014 aus der Taufe gehoben wurde, besonders viel zu bieten. Mit speziellen Profilen und individueller Förderung haben die Realschulen plus vor allem die berufliche Zukunft im Blick. Schüler werden gut auf das spätere Berufsleben vorbereitet und nach individuellen Fähigkeiten gefördert. Im Rahmen der „Wochen der Realschulen plus“ hat ADD-Präsident Thomas Linnertz die Cochemer Schule auf dem Schlossberg besucht und sich dabei ein Bild über das Angebot machen können.

Lesezeit 2 Minuten
Als kooperative Realschule plus werden die Schüler in Cochem in abschlussbezogenen Klassen unterrichtet. Ziel ist entweder die Erlangung der Berufsreife oder der qualifizierte Sekundarabschluss I. Darüber hinaus warten die Cochemer mit mehreren Besonderheiten auf.

Top-News aus der Region