Der Ortsbürgermeister von Müden ärgert sich: „Es kommt immer mal wieder vor, dass in unserer Gemeinde Sachen zerstört werden“, sagt Franz Oberhausen. Drei Flyerboxen wurden bereits vor Längerem an den Ortseingangstafeln beschädigt. Seit Kurzem verunziert ein Riss die gelbe Rutsche auf dem Spielplatz der Grundschule ein Riss, die damit unbrauchbar ist – zum Ärger der Gemeinde, aber vor allem der Schüler. Denn der Kletterturm ist bei den Kindern beliebt, weshalb die Rutsche auch gleich gesperrt werden musste, bevor sich noch jemand verletzt.

Außerdem sind am Sockel der großen Tafel an der Bushaltestelle „Weindorf Müden“ mehrere Bruchsteine aus dem Beton gerissen. Auf den sozialen Medien kursiert zwar das Gerücht, dass das ein Bus gewesen soll, allerdings macht Ortsbürgermeister Franz Oberhausen klar, dass man solche Mutmaßungen nicht einfach ohne Beweise äußern sollte.
Die Sockelplatten und auch die Rutsche wird die Gemeinde ersetzen müssen. Oberhausen sagt: „Bei der Rutsche schauen wir erst einmal, ob wir sie reparieren können, bevor wir eine komplett neue anschaffen.“ Sollte das nicht möglich sein – ihm wurde zu einem Reparaturset geraten –, muss für den Spielturm eine neue Rutschbahn, ähnlich der jetzigen gelben Wellenrutsche, besorgt werden.

Ebenfalls für Ärger sorgen immer wieder illegale Müllablagerungen. Damit hatte die Moselgemeinde in der Vergangenheit schon öfter zu kämpfen gehabt. Insbesondere die abgelegene Grüngutsammelstelle war davon betroffen. Das Problem: Im öffentlichen Raum dürfen keine Kameras installiert werden, die den Bereich per Videoüberwachung kontrollieren.

Ärger um illegal entsorgten Müll in Müden: Entrümpelt jemand sein Haus auf Kosten der Allgemeinheit?
Eigentlich sollten am Grüngutplatz in Müden vor allem Laub, Blumen, Baum- oder Heckenschnitt liegen. Stattdessen liegen dort aber alte Teppichböden, Eimer, ein Koffer und anderer Sperrmüll. Die Entdeckung verärgert Ortsbürgermeister Franz Oberhausen immer wieder aufs Neue, denn illegale ...
Auf seinen öffentlichen Aufruf auf Facebook habe er zwar schon den ein oder anderen Hinweis aus der Bevölkerung erhalten, allerdings dienen Verdachtsmomente und Hinweise nicht als handfester Beweis. Darum bittet er die Müdener weiterhin, wachsam zu sein.