Kreis Cochem-Zell
Rainer Vitz hält einen Vortrag: Warum es in Beilstein Klappdächer gab

Am Donnerstag, 29. Juli, 19.30 Uhr, wird Rainer Vitz im Haus der Psalmen in Ediger-Eller, Pelzerstraße 4, einen Vortrag unter dem Titel „Jüdisches Leben in Beilstein“ halten. Darin wird er unter anderem auf eine Besonderheit eingehen, die bis ins 20.

Jahrhundert hinein das Ortsbild von Beilstein mitbestimmt hat: die sogenannten Sukkotdächer. Dabei handelt es sich um verschieferte Dächer, die sich dank einer speziellen Mechanik teilweise aufklappen ließen. Wozu? Damit jüdische Familien trotz der beengten räumlichen Verhältnisse vorschriftsmäßig das siebentägige Sukkotfest, auch Laubhüttenfest genannt, feiern konnten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region