Infrastruktur Für rund 8 Millionen Euro wird der Radweg zwischen Klotten und Cochem modernisiert
Radfahrer sollen sicherer ans Ziel kommen
Zwischen Cochem und Klotten wird der Radweg verbreitert und erneuert, damit die Verkehrssicherheit der Radfahrer erhöht wird. Die Arbeiten fangen am Montag ausgangs Cochem an. Foto: Kevin Rühle
Kevin Rühle

Cochem/Klotten. Vom Montag, 8. Mai, an wird der Radweg zwischen Cochem und Klotten ausgebaut. Dies teilt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) mit.

Der Ausbau ist, so der LBM, „erforderlich, da der Rad- und Gehweg derzeit ungeschützt entlang der stark befahrenen Bundesstraße verläuft“. Zudem entspreche die Breite des Radweges und der Sicherheitsabstand zur Fahrbahn nicht mehr den heutigen Anforderungen an die Verkehrssicherheit. Begonnen wird knapp außerhalb der Ortslage Cochem auf einem etwa 500 Meter langen Teilstück, die Baustelle wird zurzeit eingerichtet.

Aufgrund der beengten Verhältnisse durch die bergseits verlaufende Bahnstrecke muss der vorhandene Querschnitt des Radwegs in Richtung Mosel verbreitert werden, erläutert der LBM. Der Rad- und Gehweg werde zukünftig auf einer Betonkonstruktion geführt, die bis zu zwei Meter über die Uferböschung auskragt und durch eine Stahlschutzplanke zur Fahrbahn getrennt wird. Für die Auskragung wird die Uferböschung mit einen Betonrandbalken stabilisiert der mit insgesamt 3800 m Bohrpfählen im Boden vernagelt wird. Die Bauarbeiten werden in mehreren Teilabschnitten ausgeführt und voraussichtlich im Herbst 2019 abgeschlossen sein.

Während der Bauzeit werden die Radfahrer und Fußgänger ab der Bahnunterführung bei Cochem über den Wirtschaftsweg oberhalb der Bahnlinie bis nach Klotten geführt. Für den Fahrzeugverkehr auf der B 49 ist eine halbseitige Verkehrsführung mit Ampel vorgesehen.

Nach dem eigentlichen Bau des Radweges wird an der Einmündung der K 25 bei Klotten eine Linksabbiegespur gebaut und die gesamte Fahrbahn erneuert. Den Auftrag für die umfangreichen Arbeiten erhielt eine Bietergemeinschaft aus Altenkirchen und Neuwied. Die Baukosten in Höhe von circa 8,5 Millionen Euro übernimmt der Bund. Durch die Maßnahme wird ein Lückenschluss im Moselradweg umgesetzt.

Top-News aus der Region