Energie- und Stromsparen bei gutem Wetter: So funktioniert es auch ohne Dachbebauung: Photovoltaik gibt es jetzt auch für den Balkon: Energie- und Stromsparen in Bruttig-Fankel
Energie- und Stromsparen bei gutem Wetter: So funktioniert es auch ohne Dachbebauung
Photovoltaik gibt es jetzt auch für den Balkon: Energie- und Stromsparen in Bruttig-Fankel
Die Energiekrise treibt die Menschen um: Mehr als 160 Bürgerinnen und Bürger haben sich in Bruttig-Fankel informiert, wie die Balkonkraftwerke funktionieren. Foto: VG-Verwaltung Cochem VG Cochem
Energie- und Stromkosten gehen derzeit durch die Decke. Um der allgemeinen Kostensteigerung entgegenzuwirken und die Bürger zu entlasten, hat Bürgermeister Wolfgang Lambertz kürzlich zu einem Vortrag mit Workshop in die Turnhalle der Grundschule Bruttig-Fankel eingeladen. Mehr als 160 Bürgerinnen und Bürger konnten sich vor Ort darüber informieren, wie man dank einer Balkon-Photovoltaik-Anlage (PV) selbst Strom erzeugen und damit Kosten sparen kann.
In jeweils rund zweistündigen Seminareinheiten informierten Professor Dr. Johannes Stolz von der Hochschule Koblenz und sein Team die Teilnehmer über Technik, Möglichkeiten und die Grenzen von Kleinst-PV-Anlagen. Aufgrund der hohen Nachfrage musste die Veranstaltung gleich mehrfach angeboten werden.