Der Königsvogel erwies sich in diesem Jahr als sehr zäh und es blieb bis zum Schluss sehr spannend. Schützenmitglied Helene Burkholz trennte den Kopf nach nur zwölf Minuten vom Königsvogel. Ebenfalls Treffsicherheit bewies Brigitte Mann, sie trennte den rechten Flügel vom Rumpf des Vogels nach weiteren 20 Minuten. Weitere 15 Minuten später sicherte sich Burkholz den linken Flügel. Karl Mons trennte den Schweif vom Rumpf des Königsvogels. Dann begann der Kampf um die Königswürde, an dem sich noch elf Schützen beteiligten.
Pascal Zühlke machte nach über einer Stunde durch den Finalschuss dem zähen Vogel den Garaus und krönte sich damit zum Schützenkönig 2024 der Cochemer Schützengesellschaft. Zühlke sicherte sich 2019 ebenfalls die Königswürde und war aufgrund von Corona drei Jahre lang amtierender König. Im Jubiläumsjahr 2022 konnte er sich dann sogar die Kaiserwürde für 25 Jahre sichern.
Zur Tradition des Königsschießens gehört der Empfang der Könige im Rathaus der Stadt Cochem durch den Bürgermeister. Walter Schmitz ist selbst seit einigen Jahrzehnten Mitglied bei den Cochemer Schützen und 1999 selbst Schützenkönig gewesen. Schmitz würdigte den neuen Schützenkönig und Ordensträger. Aus der Hand des Bürgermeisters und der Vorsitzenden des Schützenvereins erhielt Zühlke Orden, Pokal und Königskette.