Innovativer Ansatz für die Landwirtschaft wird von Bund und Land gefördert: Eifel-Silphie als neue Alternative zum Mais: Papier und Biogas von der Eifel-Silphie: So revolutioniert eine Pflanze die Landwirtschaft
Innovativer Ansatz für die Landwirtschaft wird von Bund und Land gefördert: Eifel-Silphie als neue Alternative zum Mais
Papier und Biogas von der Eifel-Silphie: So revolutioniert eine Pflanze die Landwirtschaft
Staatssekretär Andy Becht freut sich über die erste von vielen blühenden Silphies. Annika Wilhelm
Das Land Rheinland-Pfalz fördert in Lutzerath den Anbau der Pflanze Durchwachsene Silphie. Sie gilt als alternative Energiepflanze oder auch als Rohstoff für die Papierindustrie.
Ein gelber Blütenkopf wackelt im Wind, der über das Feld von Lutzerath weht. Die Pflanze sieht aus wie die kleine Schwester der Sonnenblume, bei deren Anblick man nicht ihre Funktion vermuten würde. Der Blütenkopf gehört zur Eifel-Silphie. Die Energiepflanze hat eine große Aufgabe: Denn sie soll nicht nur Biogas produzieren, ähnlich wie der Mais, sondern auch zur Papiergewinnung beisteuern.