Kreis Cochem-Zell
Palmzweige: Woher kommt diese Tradition?

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Dieser Tag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem die Menschenmenge Zweige von den Bäumen abriss und diese auf dem Weg verstreute.

Seit dem 8. Jahrhundert gibt es an diesem Sonntag Prozessionen und Palmzweige oder Palmbüsche werden gesegnet, die dann von den Gläubigen mit heimgenommen werden. Im darauffolgenden Jahr werden diese Zweige verbrannt und deren Asche dann für das Aschekreuz am Aschermittwoch verwendet.

Top-News aus der Region